die Kantine

die Kantine
(franz.)
Speiseraum, z. B. in Schulen, Betrieben, Fabriken

Mittags gehen wir in die Kantine.


Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter .

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kantine — Die Kantine der Radio Werke von Grundig in Nürnberg 1959 …   Deutsch Wikipedia

  • Kantine Westfalia — Die Kantine Westfalia ist das letzte erhaltene Betriebsgebäude der Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia in Lünen. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Heutiger Zustand 3 Weblinks 4 Einzelnachwe …   Deutsch Wikipedia

  • Kantine — die Kantine, n (Grundstufe) Restaurant in größeren Betrieben für die Mitarbeiter Beispiel: Heute habe ich in der Kantine zu Mittag gegessen …   Extremes Deutsch

  • Kantine — die Kantine, n In unserer Kantine kann man günstig essen …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Kantine (KZ Dachau) — Häftlinge beim Essen (Mai 1933), Propagandaaufnahme von Friedrich Franz Bauer Kantine war der Name einer der 32 Baracken innerhalb des KZ Dachau, in der Häftlinge in den zwölf Jahren des Lagers teil und zeitweise zu erhöhten Preisen… …   Deutsch Wikipedia

  • Kantīne — (franz.), eigentlich Feldflasche; jetzt Bezeichnung für die Verkaufsstellen in den Kasernen, in denen die Soldaten ihre täglichen Bedürfnisse kaufen können. Die Kantinen stehen unter Kontrolle des Kommandeurs des betreffenden Truppen teils.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kantine — Speisesaal; Betriebsrestaurant; Mensa * * * Kan|ti|ne [kan ti:nə], die; , n: Speiseraum in Fabriken, Kasernen o. Ä., in dem die Betriebsangehörigen, Soldaten o. Ä. essen können: in der Kantine essen. Zus.: Schiffskantine, Werkskantine. * * *… …   Universal-Lexikon

  • Kantine — Betriebsküche, Großküche, Mensa, Werkküche; (österr.): Werksküche; (Seemannsspr.): Messe. * * * Kantine,die:1.⇨Speisesaal–2.⇨Gaststätte(1,e) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Kantine — Kan·ti̲·ne die; , n; eine Art Restaurant in einem Betrieb, einer Kaserne o.Ä.: mittags in der Kantine essen || K : Kantinenessen, Kantinenkost, Kantinenpächter, Kantinenwirt …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Die Adverbialbestimmung — (das Adverbiale, die Umstandsbestimmung) § 270. Die Adverbialbestimmung ist ein Nebenglied des Satzes, das gleich dem Objekt unmittelbar zur Gruppe des Prädikats gehört. Sie schließt sich dem Verb an und weist auf die Eigenschaften des Vorgangs… …   Deutsche Grammatik

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”